
Für Icom ID-51E Sonderedition. Android Smartphone / Tablet Datenkabel

Verbindungskabel 12-Pin zu 8-Pin, zur Verwendung mit dem COMMANDMIC™ HM-229B. Dieses optionale Kabel ist für den Anschluss des HM-229B am IC-M605EURO erforderlich!

Headset-Adapter zum Anschluss eines kabelgebundenen Headsets an den Transceiver (LWP-Anschluss) für Icom IC-A16E Serie.

Versorge dein Icom IC-705 zuverlässig mit Strom! Das OPC-2421 Stromkabel ist ca. 150 cm lang und kommt mit einem passenden Hohlstecker und einer eingebauten Sicherung, damit du es sofort nutzen kannst. Das offene Ende erlaubt dir außerdem eine einfache Installation an jede beliebige Stromquelle.
Verlängerungskabel (2 m) für Fernbedienungsschalter oder Mikrofon des HM-249.

Icom Steuerkabel mit einer Länge von 20 Metern (OPC-2513) oder 50 Metern (OPC-2509). Zur Verbindung des IC-905 Controllers mit der abgesetzt montierten RF-Einheit. Mit wetterfestem Steckergehäuse (IPX5) für die am Antennenmast befestigte RF-Einheit.

Gleichstromkabel für diverse Icom Funkgeräte und Ladeschalen.

Icom OPC-478UD: USB-Cloning-/Programmierkabel für Icom Transceiver Das Icom OPC-478UD ist das unverzichtbare USB-Kabel für die Programmierung und das Klonen der Parameter zahlreicher Icom Funkgeräte. Als moderner Nachfolger des bewährten OPC-478UC-1 bietet dieses Kabel eine zuverlässige und schnelle Verbindung zwischen deinem PC und deinem Icom Transceiver. Vielseitige Kompatibilität und einfache Handhabung Das OPC-478UD ist mit einer breiten Palette an Icom Geräten kompatibel, darunter beliebte Modelle wie das ID-5100E, IC-2730E, IC-T10, IC-R6 und das IC-F4029SDR: Anschluss: Das Kabel ist mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker ausgestattet. Bei vielen kompatiblen Geräten wird dieser Stecker an die Lautsprecherbuchse angeschlossen, die gleichzeitig als Cloning-Port dient. Funktion: Nutze das Kabel, um Speicherkanäle, Frequenzen und alle Geräteparameter einfach zwischen zwei Funkgeräten zu klonen oder die Einstellungen über eine PC-Software zu programmieren. Hinweis: Zur korrekten Verwendung des Cloning-Kabels und der zugehörigen Software, prüfe bitte die Anleitung deines Funkgerätes. Mit dem OPC-478UD hast du die volle Kontrolle über die Konfiguration deiner Icom Geräte und stellst sicher, dass alle deine Funkgeräte synchronisiert sind.

Gleichstromkabel zur Verwendung mit BC-119N, BC152, BC-190, BC-191, BC-192 oder BC-193.

Original Icom Mikrofonadapter 8pol rund auf RJ45, z.b. für IC-703/706/7000/7100 u.v.m.

ACC 13-POLIGES KABEL FÜR AT-180 7 m langes Anschlusskabel für den Antennentuner AT-180

Verteilt die 13 ACC-Pins auf 7und 8 Pole, um eine IC-PW1EURO anschließen zu können.

Schallschlauch Mikrofon/Ohrhörer Z.b. für Icom IC-F4029SDR, IC-F29SR, IC-F29DR u.Ä.

Headset mit versch. Ohrhörern (Schallschlauch, C-Shell, D-Shell) und PTT. Z.b. für Icom IC-F3262/4262/DT/DS Serie

Icom PS-310 DC-DC Konverter (Version #12): Unverzichtbar für die MED-Zulassung Der Icom PS-310 DC-DC Konverter ist das essenzielle Zubehör für dein Icom GM600 GMDSS-Funkgerät. Diese Komponente ist nicht nur ein Stromwandler, sondern eine zwingende Voraussetzung dafür, dass deine GM600 Funkanlage die volle MED-Zulassung (Marine Equipment Directive) erfüllt und behält. Zertifizierte Stabilität und Compliance Der PS-310 Konverter erfüllt eine doppelte Funktion: Er gewährleistet die notwendige Stabilität und sichert die Einhaltung der strengen maritimen Vorschriften. MED-Zulassung: Die Verwendung des PS-310 ist obligatorisch, um die Konformität der GM600 Funkanlage mit der Marine Equipment Directive zu gewährleisten. Stabile Ausgangsspannung: Der Konverter wandelt die standardmäßige 12 V DC Bordspannung in die für das GM600 benötigte stabile Ausgangsspannung von 12,6 V DC um. Zuverlässigkeit auf See: Er bietet eine erdfreie Verbindung und schützt das Funkgerät vor kurzzeitigen Stromunterbrechungen, was für die Not- und Sicherheitskommunikation auf See von entscheidender Bedeutung ist. Mit der Version #12 des Icom PS-310 stellst du sicher, dass dein GM600 GMDSS-Funkgerät jederzeit zuverlässig und vorschriftsmäßig arbeitet.

Die Icom IC-PW2 ist eine hochmoderne Sendeendstufe, die für anspruchsvolle Amateurfunkanwendungen entwickelt wurde. Mit einer Ausgangsleistung von 1 kW auf den Kurzwellen- und 50-MHz-Bändern bietet sie sowohl DX-Enthusiasten als auch Contestern die nötige Leistung und Zuverlässigkeit.Hauptmerkmale:Hohe Ausgangsleistung und Dauerbetrieb: Dank der Verwendung neuer 65V LDMOS-Leistungstransistoren (MRFX1K80HR5) und eines hocheffizienten Netzteils erreicht die IC-PW2 eine Leistung von 1 kW bei 200V AC Eingangsspannung. Sie ist sofort nach dem Einschalten betriebsbereit und eignet sich für lange Betriebszeiten, beispielsweise bei Contests oder im FT8-Betrieb.Erhöhte Linearität und saubere Übertragung: In Kombination mit dem IC-7610 nutzt die IC-PW2 die Digital Pre-Distortion (DPD)-Technologie, um Signalverzerrungen zu korrigieren und ein klares Ausgangssignal zu gewährleisten.Automatische Antennenauswahl: Mit zwei Radioeingängen und sechs Antennenanschlüssen ermöglicht die IC-PW2 eine vollautomatische Antennenumschaltung. Jede Antenne kann unabhängig ausgewählt werden, was den Betrieb von zwei Transceivern im Single-Band-Modus (SO2R) oder eines Transceivers im Dualband-Modus unterstützt.Eingebauter automatischer Antennentuner: Der integrierte Tuner passt die Antenne automatisch an, um optimale Sende- und Empfangsbedingungen sicherzustellen.Benutzerfreundliches Design: Ein 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung und einfache Einstellung der Parameter.Die IC-PW2 ist mit verschiedenen Schutzschaltungen ausgestattet, darunter Schutz vor zu hohem SWR, Übertemperatur und übermäßigem Strom, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Mit einem Gewicht von ca. 21 kg und Abmessungen von 425 x 149 x 445 mm ist sie kompakt und robust gebaut.Für Funkamateure, die höchste Ansprüche an Leistung und Signalqualität stellen, ist die Icom IC-PW2 die ideale Wahl.Technische Daten der Icom PW‑2 EndstufeAusgangsleistung:Bis zu 1 kW Sendeleistung (ideal für Kurzwellen- und 50‑MHz‑Bänder)Frequenzbereich:Optimiert für den Betrieb im Kurzwellenbereich sowie im 50‑MHz‑BandEingangsspannung:Typischerweise ca. 200 V AC (konzipiert für den Betrieb unter stabilen Netzbedingungen)Leistungstechnologie:Einsatz moderner LDMOS-Leistungstransistoren für einen effizienten und stabilen DauerbetriebNetzteil:Hocheffizientes Netzteilsystem, das eine konstante Leistungsausgabe auch bei variierenden Eingangsspannungen gewährleistetBedienung und Anzeige:4,3‑Zoll Farb‑Touchscreen für eine intuitive und schnelle Bedienung sowie einfache ParametereinstellungSchutzfunktionen:Umfassende Schutzmechanismen, darunter:SWR‑Schutz (Stehwellenverhältnis)ÜberhitzungsschutzÜberstrom‑ und ÜberspannungsschutzZusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zur Absicherung des Geräts im DauerbetriebAntennenmanagement:Automatische Antennenumschaltung bei Betrieb mit mehreren AntennenanschlüssenIntegrierter automatischer Antennentuner zur Optimierung der Sende‑ und EmpfangsbedingungenBetriebsumgebung und Konstruktion:Robustes Gehäuse mit den Maßen ca. 425 × 149 × 445 mmGewicht ca. 21 kg – ausgelegt für den stationären Betrieb in anspruchsvollen UmgebungenLieferumfang:Zubehörkabel (3 m)Kontrollkabel (3 m)Koaxialkabel (3 m)Mini-Steckerkabel (3 m)Halterung für ControllerFrontplatte (für getrennte RF-Einheit)

Der RC-28 Remote Encoder wird über den USB-Port eines PCs angeschlossen und dient zur komfortablen Bedienung der Fernbedien Software RS-BA1 (nicht im Lieferumfang enthalten).

Der Controller RC-7760 ist identisch mit dem Controller, der mit dem Funkgerät geliefert wird, und ist für die Verwendung des HF-Decks des IC-7760 von verschiedenen Orten aus vorgesehen. Mit der aktualisierten Funkgeräte-Firmware wurde die IP-Netzwerkanforderung zwischen den Controllern und dem HF-Deck erleichtert, um die Verwendung von mit dem Internet verbundenen Netzwerken ähnlich der RS-BA1-Niveau zu ermöglichen (max. 400 mS Latenz).Produktmerkmale im Überblick:Optionaler zusätzlicher Controller für den IC-7760 Bis zu fünf Controller können über das IP-Netzwerk an das einzelne HF-Deck des IC-7760 angeschlossen werden. Es funktioniert nur ein Controller zur gleichen Zeit (der letzte vom Benutzer eingeschaltete Controller übernimmt die Kontrolle über das Funkgerät) Die neueste IC-7760-Firmware (Ver1.10) ermöglicht den Einsatz in einer Netzwerkumgebung mit höherer Latenz (auf dem gleichen Niveau wie das RS-BA1-Netz: bis zu 400mS Latenz) LAN-Netzwerke über das Internet (verwenden Sie einen Router mit Portweiterleitung) Wi-Fi-Netzwerke (Verwendung von LAN-zu-Wi-Fi-Konvertern) VPN-Netzwerke Hinweis: L2 VPN ist erforderlich, um mehrere Steuerungen am selben Standort unterzubringen (Internetverbindung funktioniert möglicherweise nicht, wenn sich eines/beide Enden hinter unkontrollierbaren Routern usw. befinden).

Icom Remote Control Software V2: Fernsteuerung für Transceiver Die Icom Remote Control Software ist jetzt in der Version 2 erhältlich und stellt die weiterentwickelte PC-Software zur Fernsteuerung deiner Icom Transceiver dar. Sie ermöglicht dir, dein Funkgerät komfortabel über den Computer zu bedienen und bietet erweiterte Funktionen für ein optimiertes Betriebserlebnis. Wichtigste Neuerung: Dual-Funktionen für High-End-Transceiver Die Version 2 bringt signifikante Verbesserungen, insbesondere für Icoms Spitzenmodelle, indem sie die Dualwatch-Fähigkeiten des Transceivers auf den PC-Bildschirm erweitert: Dualwatch Remote Control: Steuere und überwache beide Empfänger deines Funkgeräts direkt über die PC-Oberfläche. Dual Spectrum Scopes: Nutze die erweiterte Visualisierung, um das Frequenzspektrum beider Empfänger gleichzeitig anzuzeigen. Dies ist besonders wertvoll für die Überwachung von DX-Spots oder zur Nutzung von Split-Frequenzen. Kompatible Modelle: Diese fortschrittlichen Dual-Funktionen werden von folgenden Icom High-End-Modellen unterstützt: IC-7851 IC-7850IC-7800IC-7700 IC-7610IC-7600IC-9700IC-7410IC-9100IC-7300IC-705IC-7300MK2IC-7200IC-7100 Mit der Icom Dualwatch Remote Control Software V2 nutzt du das volle Potenzial deines KW-Transceivers und transformierst deinen PC in eine leistungsstarke Steuerzentrale für den Amateurfunk.